Produktneuschöpfung-Artikeländerung

Weshalb erfinden die Organisationen wieder und wieder neue Artikel, sei es als Marktnovität oder als Firmensneuheit und dieses in konstant schnellerem Rhythmus. Im Großen und Ganzen lassen sich hierfür folgende Gründe ins Feld führen:

•    Der geschwinde Fortgang in Forschung und Verfahrensweisen bringt neue Erfindungen bzw. massive technische Vervollkommnungen.

•    Die Zufriedenstellung der Konsumentenwünsche mittels der technischen Progression zieht ständig neue Bedürfnisse nach sich; beispielsweise haben synthetische Fasern fortschrittliche Spezialspülmittel erforderlich gemacht und die Veränderung der Trommelwaschautomaten bedarf schaumhinderliche Putzmittel.

•    Die Mode ist ein weiterer Beweggrund für das Sichtbar werden bzw. die Wechselhaftigkeit von Bedürfnissen. Die Spannen, in denen Neues offeriert wird, werden anhaltend kürzer, und anhaltend neue Warengruppen werden in die Domäne des Schmucken hineingezogen.

•    Die zunehmende Mobilität der Leute (zum Beispiel Urlaubsreisen in die Ferne) zieht neue Wünsche mit sich.

•    Die Werbung weckt stets neue Verbraucherwünsche, speziell welche, die unterschwellig und dadurch dem Konsumenten noch gar keinesfalls bewußt waren.

•    Wünsche nach neuen Produkten werden durch Sättigungserscheinungen initiiert .

Solche Gründe kommen nichtsdestotrotz nur zum Tragen, wenn zur Befriedigung der aufgerüttelten Wünsche darüber hinaus die komparabele Kaufkraft hinzugenommen werden kann, damit hernach am Markt im Übrigen praktisch eine wirksame Nachfrage nach den neuen Fabrikaten wirksam wird, bündig: Bedürfnis + Kaufkraft = Nachfrage

Angesichts dessen wird die steigende Kaufkraft zur Quelle einer beständigen Erzeugnis-Neueinführung vermittels der Produzenten.

Produktvariation (Relaunch)

Benachbart der Produktneuschöpfung stellt die Artikeländerung den zweiten großen Entscheidungs komplex innerhalb der Erzeugnispolitik dar. Während bei der Fabrikatinnovation ein weiteres neues Produkt ins Programm eingebaut wird, besagt Artikelmodifizierung, dass man ein existentes Erzeugnis in bestimmten Eigenschaften verändert.

Vermittels dieser Veränderung (= Abänderung) soll das Produkt quasi erneuert werden, um im Zuge dessen seine Zeitdauer zu verlängern. In praxi wird diese handelsgutpolitische Aktivität deshalb mit 'Produkterneuerung' oder mehrfach als 'Relaunch' (engl.: wieder induzieren) genannt.