Betrachtung Erwachsener
- Details
- Category: Personality
- Hits: 982
Die Betrachtung des Erwachsenenalters als ein Lebensalter, in dem sich das Individuum mit festgelegten Daseinsthemen auseinanderzusetzen hat, scheint vertretbare Betrachtungsweise. Profession, Familie, die Organisation des Alltags und andere von manchen Schreibern in dieser Sektion angesiedelte Themen kennzeichnen das Erwachsenenlebensalter als eine Spanne,
Die Charaktervariationen von Erwachsenen
- Details
- Category: Personality
- Hits: 982
Die Effekte des Alters per se auf die ungleichartigen mentalen Funktionalitäten sind ungleich: Die Sinneskognition wird unterlegener, Erwiderungszeiten wie auch Psychomotorik werden langsamer, Merkfähigkeit sowie das Gedächtnis aus jüngerer Zeit etwas abnehmen,
Erwachsenenlebensabschnitt
- Details
- Category: Personality
- Hits: 983
Die Frage nach den besonderen Eigenschaften des Erwachsenenlebensabschnitts in der Komparation etwa zum Jugendlebensabschnitt und zum Alter nicht einfach zu beantworten ist.
Verschiedene Herangehensweisen ergeben teils verschiedenartige Ergebnisse und bisweilen gar Kontradiktionen. Festzuhalten ist: Es gibt keine lebensaltersmäßige Festsetzung des benannten Erwachsenenlebensabschnitts, mehrheitlich ist das Zeitintervall von 20 oder 22 bis 60 oder 65 Jahren adressiert.
Intuition-Instinktives Handeln
- Details
- Category: Personality
- Hits: 983
Überlege es dir nochmal, oder Schlaf doch lieber nochmal eine Nacht darüber.
Welche Person kennt ebendiese wohlgemeinten Ratschläge denn nicht? Bewusst gefällte und fein ausgeklügelte Entscheidungen werden uns bereits als Heranwachsende einverleibt vermittels unserer Eltern. Gleichwohl hat man als Kind doch vielmals so einiges unmittelbar intuitiv entschieden ohne lange Zeit über die folgenden Effekte oder Probleme nachzudenken.
Gesprächspartner-Aktives zuhören
- Details
- Category: Personality
- Hits: 984
Seinem Gegenüber aktiv zuzuhören bedeutet, sich auf Kommunikation, die Informationen zusammenzufassen, sie aufzunehmen, die Bemühung zu unternehmen sie zu verstehen (zu verstehen, was der Gesprächspartner damit meint), dem Gegenüber im Zwiegespräch den Eindruck zu präzisiern, dass er verstanden wird, dass er nicht vorbei kommuniziert, und dass man dem Gesprächspartner eine Rückkopplung (feedback) seiner Wortwechselinhalte gibt.