Kosmetik Trends

Beauty Pflege LifeStyle

Home Gesund Medizin

Tuesday30 May 2023

Therapie gegen Zähneknirschen

Während der Nachtruhe sollte sich die gesamte Physis erholen und wiederherstellen, jedoch in anstrengenden Gegebenheiten oder Zeiten in denen man unter Nervosität steht, konvertiert der Körper in der Nachtruhe Erlebtes und Hektik, Anliegen mit dem Lebensgefährten, Prüfungsstress, Sorge in der professionellen Tätigkeit.

Read more: Therapie gegen Zähneknirschen

Professionelle Zahnreinigung vor Bleaching

Leuchtend weiße Zähne sind traditionell ein Begehren des Menschen, sie sind unterdessen ein Sinnbild für Wohlstand geworden. Eine Vielzahl Versuche gab es einst schon um die Zähne aufzuhellen, bspw. mit Chemikalien oder Säuren, nichtsdestotrotz blieb all das frei des gewünschten Erfolges.

Read more: Professionelle Zahnreinigung vor Bleaching

Pflanzenstoffe als Antiinvektiva - Senföle

Kontaminationen werden in der Realität vornehmlich mit Antiinfektiva behandelt. Der heilende Erfolg wird dabei freilich mit einem nachteiligen Nebenwirkungsspektrum und der Gefahr der Entfaltung immuner Keime erkauft.

Im Zuge der bedenklichen Vermehrung von Antibiotikaresistenzen raten indessen immer mehr Profis von einer maßlos großzügigen Verordnung dieser Wirksubstanzen ab und plädieren dafür, bei unkomplizierten viralen und bakteriellen Infizierungen auf phytotherapeutische Optionen auszuweichen - z. B. Senföle.

Read more: Pflanzenstoffe als Antiinvektiva - Senföle

Bewusst ernähren mit Angocin

Angocin ist ein Heilmittel, dass Meerrettichwurzel und Kapuzinerkressenkraut zusammen enthält.

Oxidativen Oxidativen Stress mildern

Einen Etappenziel in der Gerontologie vertreten die Impulse des amerikanischen Forschers Denham Harman. Da ja der studierte Chemiker zeigen konnte, dass für das Reif werden der Ablauf der Verbrennung verantwortlich ist.

Read more: Bewusst ernähren mit Angocin

Rhythmusstörungen des Herzens

Ursache für Kammerflimmern sind mehrfach hoher Blutdruck und Herzkrankheiten, die den Herzmuskel schädigen. Nicht oft verursachen andere Krankheiten wie eine Schilddrüsenhormonüberschuss die Rhythmusstörung.

Read more: Rhythmusstörungen des Herzens

Powered by