Kosmetik Trends

Beauty Pflege LifeStyle

Home Liebe Kinder Erziehung

Tuesday30 May 2023

Selbst-findung in der Pubertät

So augenfällig die physischen Wandlungen in der Adoleszenz sind (hormonal gesteuerte Prägnanz der männlichen und weiblichen Erscheinung und des Geschlechtscharakters, definitives Längenfortentwicklung), im essenziellen ist die Adoleszenz in unserer Kultur ein biopsychologisches und soziologisches Phänomen:

Read more: Selbst-findung in der Pubertät

Die Entwicklung in der Vorpubertät

Aktivierung und Zeitraum der Vorpubertät sind hinsichtlich der körperlichen Evolution bestimmt. Als Vorpubertät nennt man die Zeitdauer zwischen dem ersten Erscheinen der sekundären Geschlechtsmerkmale (Behaarung, Stimmwechsel et cetera) und dem ersten Wirken der Fortpflanzungsorgane (erste Menstruation beim Mädchen,  erste Ejakulation beim Jungen).

Read more: Die Entwicklung in der Vorpubertät

Lernmotivation und Sozialisierung des Vorschulkindes

Reize entbrennen im Spannungsfeld von Bedürfnissen. Sie steuern menschliches Verhalten auf einen anvisierten Soll-Zustand hin. Es gibt autarke und heteronome Motivierung. Heteronom, fremdgesteuert sind die überwiegenden Lernmotivationen im Rahmen mit der Sozialisierung des Vorschulkindes und des jüngeren Schulkindes.

Read more: Lernmotivation und Sozialisierung des Vorschulkindes

Gruppeninteraktion und Profilierung

Die Beziehung zu den Gleichaltrigen, zur so benannten 'peer-group', hat in der Pubertät eine hervordringend besondere Maßgeblichkeit. Sie ist eine wesentliche Stütze im Ablösungshergang — was die Eltern an Halt und Zuversichtlichkeit in in junge Jahren überlieferten, das wird nunmehrig teils mittels der Gruppe der Gleichaltrigen zugesichert.

Read more: Gruppeninteraktion und Profilierung

Selbstreflexion und Peer-Organisation

So nachvollziehbar die somatischen Veränderungen in der Adoleszenz sind (hormonal gesteuerte Eigenheit der maskulinen und femininen Gestalt und des Geschlechtscharakters, endgültiges Längenentfaltung), im grundlegenden ist die Pubertät in unserer Zivilisation ein bioseelisches und soziologisches Phänomen: Die Querelen mit den Forderungen des Erwachsenseins sind leicht durchschaubar, der Adoleszent ist veranlasst sich aus den Unmündigkeiten des Kindseins lösen und in allen zentralen Lebensbereichen unabhängig und selbstverantwortlich werden.

Read more: Selbstreflexion und Peer-Organisation

Powered by