Kosmetik Trends

Beauty Pflege LifeStyle

Home Liebe Kinder Erziehung

Thursday30 November 2023

Lern- und Leistungsmotivation

Motivierungen entstehen im Spannungsfeld von Wünschen. Sie lenken menschliches Verhalten auf einen intendierten Soll-Zustand hin. Es gibt unabhängige und heteronome Motivierung. Heteronom, anonymgesteuert sind die meisten Lernmotivationen im Aufeinanderbezogensein mit der Sozialisierung des Vorschulkindes und des jüngeren Schulkindes. Das Kind soll sich ja an Standards angleichen, deren Sinnhaftigkeit es noch nicht erfassen mag.

Read more: Lern- und Leistungsmotivation

Interaktion in der II Pubertätsphase

Die Interaktion zu den Gleichaltrigen, zur so genannten 'peer-group', hat in der Adoleszenz eine unvergleichlich besondere Bedeutung. Sie ist eine essentielle Stütze im Ablösungsprozess — was die Erziehungsberechtigten an Halt und Geborgenheit in der Kindheit weitergaben, das wird nun stellenweise vermöge der Gruppe der Gleichaltrigen sichergestellt.

Read more: Interaktion in der II Pubertätsphase

Affektive Reifung in der Vorpubertät

Falls weiters keinesfalls von einer mit der zügigen körperlichen Dynamik einhergehenden ebenso schnellen intellektuellen Reifung gesprochen werden mag, dergestalt präsentieren sich demgegenüber ferner keinerlei Indizien für eine Intelligenzregression bei den heutigen Halbwüchsigen — im Gegenteil, eine schwache Erhöhung der Intelligenzleistungen oppositionell einstig ist beobachtbar,

Read more: Affektive Reifung in der Vorpubertät

Kognitive Lesitung von Kindern

Die Differentiation der Kognition ist eine erhebliche Grundvoraussetzung für die Dynamik der übrigen kognitiven Leistungen. Das Tiefensehen und die Wahrnehmungskonstanz basieren auf angeborenen Dispositionen, sollen allerdings mithilfe Praxis noch ausgeformt werden. Größenkonstanz ist bereits am Finitum des ersten Lebensjahres vorhanden, Wahrnehmungskonstanz in den Fundamenten im 2. Lebensjahr.

Read more: Kognitive Lesitung von Kindern

Entfaltung im ersten Lebensjahr

Hat ein Kind in dieser Spanne keine Option zu kompakten Kontakten, sind Dauer schäden in erhoben wahrscheinlich. In der elementaren Phase von 6-8 Monaten bis zu 1 1/2 Jahren reagiert das Kind nun auch gezielt auf die Mutter, es kann sie von anderen Personen unterscheiden und erfasst Gesichter als separate Erscheinungen.

Read more: Entfaltung im ersten Lebensjahr

Powered by